
Der Obst- und Gartenbauverein Ötztal

Vorteile des
Vereins
Im Verein trifft man auf eine aktive Gemeinschaft von Gartenliebhabern, die ihre Leidenschaft teilen und gemeinsam das Vereinsleben gestalten. Hier kann man sich austauschen, voneinander lernen und neue Ideen für den eigenen Garten mitnehmen.
Mitglieder haben die Möglichkeit, an vielfältigen Kursen teilzunehmen. Ob Schnittkurse, Pflanzenschutz, Schädlings- und Feuerbrandbekämpfung – das Angebot ist breit gefächert und praxisnah. Außerdem gibt es kompetente Beratung zu allen Themen rund um Obst-, Gemüse- und Gartenbau, Balkon- und Zimmerpflanzen, Gartengestaltung sowie Rosen, Stauden und sogar zur Herstellung von Schnaps und Likören.
Wer sich weiterbilden möchte, kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Vereins bei der Ausbildung zum Baumwärter freuen. Zusätzlich sind Mitglieder bei Arbeiten im Garten- und Obstbau unfallversichert und bekommen regelmäßig hilfreiche Informationen rund ums Thema Obst und Garten.
Ein weiterer Pluspunkt: Mit der Mitgliedskarte erhält man bei vielen Partnerbetrieben attraktive Vergünstigungen beim Einkauf.
Inhalte der Mitgliedschaft:
-
Zeitschrift „Grünes Tirol“ mit vielen interessanten Beiträgen und Gartentipps (6x jährlich, Versand per Post)
-
Fachvorträge, Schnitt- und Veredelungskurse sowie Gartenbegehungen
-
Ausbildung und Weiterbildung von Baumwärtern
-
Obstbaumpflanzaktionen von qualitativ hochwertigen Kern- und Steinobstbäumen
-
Jährliche Bestellaktion Blumenerde
-
Bodenproben Untersuchungen
-
Vereinsausflüge sowie Lehrfahrten
-
Haftpflichtversicherung bei Vereinsaktivitäten
-
Mitgliedskarte mit Einkaufsermäßigungen:
-
Blumen Bair, Imst (www.blumen-bair.at)
-
Gartenwelt Oppl, Imst (www.oppl.at)
-
Garten Wammes, Haiming (www.gartenwammes.at)
-
Unser Lagerhaus, Imst bzw. Ötztal-Bahnhof (www.lagerhaus.at)
-
Würth-Hochenburger, Tarrenz (www.wuerth-hochenburger.at)
-
Alle weiteren Vergünstigungen
(www.gruenes-tirol.at/vereine/mitglieder-rabatte/)
-
Werde Mitglied in unserem Verein und leiste damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der heimischen Obst- und Gartenkultur.
Der OGV Ötztal sieht sich als Plattform und Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Natur im Obst und Ziergarten. Unsere drei ausgebildeten und geprüften Baumwärter stehen mit Rat und Tat auch mal vor Ort als Unterstützung zur Verfügung.
Der Vorstand
